Das „gesunde Büro“ – Tipps für eine gesundheitsfördernde Arbeitsumgebung

Die Gestaltung einer gesunden und effizienten Arbeitsumgebung für die Mitarbeiter in Büros ist für Unternehmen keine leichte Sache. Aspekte wie die Raumgröße, gesetzliche Vorschriften und ergonomische Gesichtspunkte müssen beachtet werden, ebenso Unfallverhütungsvorschriften und Arbeitsabläufe. Ein gesundes Büro ist das Ergebnis vielfältiger Maßnahmen, die sowohl vom Unternehmen als auch von seinen Mitarbeitern umgesetzt werden können. Beide Seiten tragen zur Erhaltung und zur Förderung der Gesundheit bei.

Was ist eigentlich ein „gesundes Büro“?

Gesundheitsgefahren für die Mitarbeiter können vielfältig sein. Sie beginnen bei scharfen Kanten und offenen Schubladen an Regalsystemen und reichen über lose Kabel und falsche Arbeitshilfen zum Erreichen von Ordnern bis hin zu versperrten Bewegungsflächen. Unfälle und damit verbundene Arbeitsausfälle sind oft die Folge. In einem gesunden Büro stehen dem Mitarbeiter ergonomische Büromöbel zur Verfügung, die ein ermüdungsfreies und rückenschonendes Arbeiten ermöglichen. Gleichzeitig verfügen gesunde Büros über eine ökologische Arbeitsumgebung mit ausreichend Licht und angenehmen klimatischen Bedingungen.

Warum ist gesundes Arbeiten im Büro so wichtig?

Unter gesundem Wohlbefinden am Arbeitsplatz sollte man jedoch nicht nur die körperliche Gesundheit der Mitarbeiter verstehen, die der Unternehmer durch die Einhaltung aller relevanten Vorschriften schützen kann. Vielmehr gehört auch die psychische Verfassung dazu, die durch Faktoren wie Stress oder ein schlechtes Arbeitsklima entstehen können. Auch die Work-Life-Balance, also das in Einklang bringen von Beruf und Privatleben, steht für viele Mitarbeiter heute im Vordergrund bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Zufriedene Mitarbeiter, die in einem unter gesundheitsfördernden Aspekten eingerichteten Büro arbeiten, verfügen über eine höhere Leistungsbereitschaft und sind nachweislich ausgeglichener und weniger krank. Eine gemeinsame Gestaltung der Arbeitsumgebung im Teamwork von Unternehmen und Mitarbeitern bringt somit für beide Seiten Vorteile.

Wie kann man im Büro gesund arbeiten?

Gute Arbeitsvoraussetzungen sind nicht alleiniger Garant für gesundes Arbeiten. Der Mitarbeiter muss auch selbst die Möglichkeiten erkennen, seine Gesundheit im Arbeitsprozess aktiv zu fördern. Wechselt der Mitarbeiter ab und an seine Sitzposition und nutzt die Möglichkeiten höhenverstellbarer Tische, kann er Beschwerden wie Rücken- oder Nackenschmerzen vorbeugen. Bewegungspausen, ein effektives Zeitmanagement und flexible Arbeitszeiten senken die Gefahren von Burnout oder anderen psychischen Belastungen.

Einflussfaktoren einer gesunden Arbeitsumgebung

Bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes spielen Beleuchtung, Lärmbelästigung, Farben und Raumklima eine wichtige Rolle. Sie beeinflussen in hohem Maße die Konzentrationsfähigkeit und damit die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter. Und natürlich steht ein angenehmes Arbeitsumfeld auch im direkten Zusammenhang mit der Arbeitszufriedenheit. Ein häufiges Stresskriterium in Büros ist auch die Geräuschkulisse, unter ein Mitarbeiter seine Tätigkeit verrichtet. Natürlich lassen sich Geräusche wie das Klingeln von Telefonen, die Geräusche von Computern, Druckern oder Tastaturen oder die Gespräche, die andere Kollegen führen nicht vermeiden. Arbeitgeber können die Geräuschkulisse jedoch durch das Anbringen schalldämmender Decken- oder Wandverkleidungen oder durch den Einbau von Schallabschirmungen zwischen den Arbeitsplätzen deutlich vermindern.

Am wichtigsten für einen gesunden Arbeitsplatz im Büro ist jedoch eine gute Beleuchtung. Tageslicht ist künstlicher Beleuchtung in jedem Fall vorzuziehen. Bringen Fenster und Oberlichter nicht genügend Helligkeit in den Raum, muss auf zusätzliche Leuchtmittel zurückgegriffen werden. Verfügen die Räume hingegen über große Fensterfronten, ist das Anbringen von Jalousien oder Rollos essentiell, um Blendungen oder Reflexionen von Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Große Fensterflächen bringen auch die Gefahr der zu schnellen Erwärmung der Räume mit sich. Sonnenschutzmaßnahmen verhindern die Aufheizung durch die direkte Sonneneinstrahlung. Klimaanlagen sorgen zusätzlich für ein gleichbleibendes Raumklima. Mit ihrer Hilfe können Unternehmen sicher stellen, dass Raumteperaturen niemals über die zulässige Temperatur von 25 Grad steigen.

Wie unterstützt eine ergonomische Büroausstattung die Gesundheit?

Aufgrund der Tatsache, dass die meiste Arbeitszeit im Büro sitzend vor dem Computer verbracht wird, hat das richtige Sitzen am Arbeitsplatz große Bedeutung bei der Vermeidung gesundheitlicher Beschwerden. Zum ergonomischen Sitzen gehört auf jeden Fall ein moderner Bürodrehstuhl, wie er beispielsweise bei Gaerner angeboten wird. Dieser besitzt variable Einstellmöglichkeiten für die individuelle Anpassung an den jeweiligen Benutzer wie verstellbare Sitzhöhe und –tiefe, neigbare Rückenlehne oder verstellbare Rücken- und Armlehnen. Auch die Höhe der Tische sollte an die Benutzer angepasst werden. Am besten eigenen sich hierfür höhenverstellbare Bürotische, deren Tischhöhe so angepasst werden kann, dass sich Maus und Tastatur auf einer Höhe mit Ellenbogen und Handflächen befinden.

 

News Reporter